Farbe
Farbe im Watten – Bedeutung und Rolle im Spiel
Die Farbe, auch Trumpf genannt, ist einer der grundlegenden Begriffe im Watten. Jede Karte gehört zu einer der vier klassischen Watten-Farben Herz, Schell, Laub und Eichel. Die gewählte Trumpffarbe hat in jeder Runde eine besondere Bedeutung, denn sie bestimmt, welche Karten stärker sind und welche Reihenfolge innerhalb der Farbe gilt. Die Farbwahl wirkt sich somit direkt auf Stichkraft, Taktik und Spielverlauf aus.
Was bedeutet „Farbe“ im Watten?
Die Farbe beschreibt die Kategorie, zu der eine Karte gehört. Watten verwendet traditionell folgende vier Farben:
- Herz
- Schell
- Laub
- Eichel
Innerhalb einer Farbe gilt die normale Kartenreihenfolge (Ass, König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht, Sieben), außer besondere Werte wie Rechter, Guter oder Schlagkarten durchbrechen diese Reihenfolge.
Die Bedeutung einer Farbe ändert sich sofort, sobald sie als Trumpffarbe angesagt wird. Dann sticht jede Trumpfkarte alle Karten anderer Farben – außer Rechte, Guter und Schlagkarten.
Die Trumpffarbe – warum sie so wichtig ist
Die Trumpffarbe wird beim Ansagen festgelegt. Sie besitzt im Vergleich zu den anderen Farben eine erhöhte Stichkraft.
Die Trumpffarbe bestimmt:
- alle Trumpfkarten, die farblich zu dieser Kategorie gehören
- den Rechten (zweithöchste Kartenwert, Schlagkarte in Trumpffarbe)
- den Guten (höchste Kartenwert in Trumpffarbe)
Besondere Farbrolle – der Schell durch die Weli
In Südtirol und Tirol ist die Weli die „kleinste Schell“ – also eine eigene Sonderkarte in dieser Farbe. Je nach gespielter Variante kann sich ihre Rolle allerdings stark verändern:
- als Schlag – wenn die Weli als Schlagwert angesagt werden darf
- als Trumpfregel – z. B. wenn Herz Trumpf (Farbe) ist und der Weli dadurch nicht mehr die kleinste Schell bleibt, sondern zur kleinsten Herzkarte wird
- als reine kleinste Schell – die klassische Standardregel, bei der der Weli nur als niedrigste Schellkarte zählt
Regionale Unterschiede bei Farben
Die vier Farben selbst sind in Südtirol, Tirol und Bayern gleich.
Unterschiede entstehen nur durch:
- die Weli-Regelung (Spezialfall Schell)
Farbe auf watten.online
Auf watten.online wird die Farbe wie im klassischen Watten umgesetzt.
Beim Ansagen wählen Spieler die Trumpffarbe direkt über die Benutzeroberfläche.
Alle Farbkombinationen, Rangfolgen und Sonderregeln – inklusive Weli-Varianten – entsprechen den regional üblichen Regeln. Schell als Trumpf oder als kleinste Farbe mit Weli funktioniert exakt wie am echten Spieltisch und kann über den Spieleinstellungen geregelt werden.
Praxisbeispiel – Farbe
Ein Spieler hat vier Karten in Herz und nur eine Karte in einer anderen Farbe. Beim Ansagen entscheidet er sich deshalb dafür, Herz als Trumpffarbe zu wählen – alle Herz-Karten werden damit zu Trumpf. In der Runde spielt ein Gegner die Eichel Zehn aus, doch ein anderer Spieler sticht mit der Herz Acht, obwohl die Acht eigentlich niedriger wäre. Grund: Trumpf sticht Farbe, unabhängig vom Zahlenwert.