Guete (Guter)
Guete (Guter) im Watten – Bedeutung und Kartenrang
Der Guter – regional auch Guete genannt – ist beim unkritischen Watten die höchste Karte des gesamten Spiels. Er steht über dem Rechten und entscheidet viele Stiche allein durch seine Position. Der Gute entsteht automatisch aus der Kombination aus Schlagwert und Trumpffarbe und ist daher in jeder Runde eine der wichtigsten taktischen Einflusskarten.
Was ist der Gute genau?
Der Gute ist immer der nächsthöhere Kartenwert in der Trumpffarbe, bezogen auf den angesagten Schlag.
Beispiel: Ist der Schlag Neun, dann ist der Gute die Zehn der Trumpffarbe. Ist der Schlag eine Ass, dann ist der Gute die Sieben der Trumpffarbe.
Damit ist der Gute stärker als der Rechte, stärker als alle Schlagkarten und stärker als jede normale Trumpfkarte.
Keine Karte übertrifft ihn – außer bei der Spielvariante Kritisch Watten, wo spezielle Kritische Karten über ihm stehen.
Wie stark ist der Gute im Vergleich zu anderen Karten?
Die Rangfolge im Watten lautet:
- (Kritische Karten) – nur in der Variante Kritisch Watten
- Gute (Guete) – höchste Karte
- Rechter – zweithöchste Karte
- Schlagkarten – alle Karten des Schlagwerts außer dem Rechten
- Trumpfkarten – normale Reihenfolge
- Alle übrigen Farbkarten
Gute im Blindwatten
Im Blindwatten kennen nur der Schlagansager und der Trumpfansager den Guten.
Für die Blinden wird der Gute erst erkennbar, wenn sie wissen:
- welcher Schlag angesagt wurde
- welche Farbe Trumpf ist
Beim Ansagen im Blindwatten kann der Partner dem anderen den Guten zeigen. Wenn das geschieht, weiß der Spieler bereits vor dem ersten Stich, dass sein Partner ein besonders starkes Blatt besitzt – ein wertvoller taktischer Hinweis.
Regionale Unterschiede beim Guten
Der Gute funktioniert in Südtirol, Tirol und Bayern identisch, mit zwei Ausnahmen:
Weli-Regel
Normalerweise besitzt der Weli keinen Guten.
In manchen Tiroler und vereinzelt süddeutschen Hausrunden wird jedoch gespielt, dass bei Weli als Schlag oder bei speziellen Weli-Regeln der Gute die Trumpf-Sieben ist. Diese Varianten sind selten, aber regional bekannt.
Kritisches Watten
Beim Einfach-Kritischen Watten stehen drei „Kritische“ über der kompletten normalen Rangfolge.
Der Gute rutscht dort unter die kritischen Karten, bleibt aber innerhalb der normalen Struktur trotzdem die stärkste Karte unterhalb der Kritischen.
Gute auf watten.online
Auf watten.online wird der Gute exakt nach den traditionellen Regeln berechnet.
Sobald Schlag und Trumpf angesagt sind, bestimmt das System automatisch den korrekten Guten und wendet seine Stärke im gesamten Spielverlauf richtig an. Auch Varianten wie Blindwatten, Offenes Watten oder die Weli-Regel wirken sich sofort auf den Guten aus – genau wie am echten Stammtisch.
Praxisbeispiel – Gute
Der Schlagwert ist Acht, Trumpf ist Herz.
Damit ergeben sich:
- Gute: Herz Neun
- Rechter: Herz Acht
Ein Gegner spielt im dritten Stich die Herz Acht (Rechte).
Der andere Spieler hält die Herz Neun (Gute) und sticht problemlos, da der Gute immer stärker ist als der Rechte.