Watten online spielen – kostenlos & ohne Anmeldung
watten.online ist die neutrale Anlaufstelle, um das traditionelle
Watten aus Südtirol, Tirol und Bayern direkt im Browser zu spielen. Du startest ohne Registrierung,
trainierst gegen den Computer oder spielst online mit anderen – inklusive Varianten,
Regeln und regionalen Hausregeln.
So startest du in wenigen Sekunden
Spiel öffnen: Klicke auf Jetzt spielen und wähle Einzelspieler (Computerspieler) oder Mehrspieler.
Variante wählen: Blindwatten oder Offenes Watten. Siehe Varianten-Übersicht.
Hausregeln anpassen: Punkte zum Sieg, Weli-Regel, Zwangszüge usw. (siehe unten).
Watten ist ein Stichspiel mit in der Regel 32 Karten (6 bis Ass). Ziel ist es, durch geschickte
Ansagen, Timing und Teamplay die nötigen Punkte zum Sieg (z. B. 11, 15 oder 18) zu erreichen.
Eine Runde besteht aus 3 Stichen pro Team; die höchste Karte gemäß Rangfolge gewinnt den Stich.
Grundablauf
Geben: Jede/r erhält 5 Karten.
Ansagen:Schlag (Rang) und Trumpf (Farbe) werden festgelegt – je nach Variante offen oder blind.
Spielen: Pro Stich wird eine Karte ausgespielt; wer den Stich gewinnt, führt den nächsten.
Wertung: Nach 3 Stichen pro Team ist die Spiel vorbei und es werden Punkte addiert.
Spielende: Das Spiel endet wenn ein Team die maximale Punktezahl (11/15/18 je nach Spieleinstellung) erreicht hat.
Die Rangfolge wird durch Schlag (die angesagte Zahl, z. B. Siebener) und Trumpf
(die angesagte Farbe, z. B. Schell) geprägt. Regionale Regelungen – etwa zur Stellung des
Weli (Schellen-Sieben) – können die Ordnung verändern.
In der watten.online-App spielst du nach Südtiroler Spielregeln – mit optional wählbaren Spielvarianten.
Schlagkarten (alle Karten der angesagten Zahl) stechen am höchsten.
Trumpfkarten (alle Karten der angesagten Farbe) folgen in der Rangfolge.
Farbreihenfolge der übrigen Karten innerhalb ihrer Farbe.
Weli: je nach Spieleinstellung entweder als kleinster Trumpf oder als kleinster Schell (Sechs) gewertet.
Beim Blindwatten bestimmen die beiden Ansager Schlag und Trumpf – nur sie kennen die Ansage, die anderen beiden spielen als Blinde. Im Vergleich zum Offenen Watten unterscheidet sich Blindwatten im Wesentlichen nur durch Zeitpunkt und Art der Ansage.
Mehr Details: Blindwatten – Regeln & Taktik.
Diese Spielvariante ist in der watten.online-App spielbar.
Offenes Watten
Beim Offenen Watten sind Schlag und Trumpf von Beginn an für alle bekannt – die Ansage erfolgt ohne Karten zu zeigen, klar und laut (zuerst Schlag, dann Trumpf). Das macht diese Variante besonders einsteigerfreundlich, da alle von Anfang an wissen, was angesagt wurde.
Mehr dazu: Offenes Watten.
Diese Spielvariante ist in der watten.online-App spielbar.
Kritisch Watten
Kritisch bezeichnet regionale Spezialformen mit Zusatzregeln (z. B. besondere Wertungen oder Zwangszüge).
Einführung & Beispiele: Kritisch Watten.
Diese Spielvariante ist in der watten.online App aktuell nicht vorgesehen.
Ladinisch Watten
Ladinisch Watten ist eine in Tälern verbreitete Variante mit eigenen Feinheiten.
Überblick & Unterschiede: Ladinisch Watten.
Diese Spielvariante ist in der watten.online App aktuell nicht vorgesehen.
Eine bündige Übersicht liefert die Seite
Spielvarianten.
Hausregeln & Einstellungen
Passe das Spiel an deinen Stil an – so wie ihr es am Stammtisch spielt. Die wichtigsten Optionen:
Ja. Du spielst kostenlos im Browser. Zur Finanzierung können unaufdringliche Werbeeinblendungen dienen.
Brauche ich eine Registrierung?
Nein, sofort spielbar. Optional bietet ein Account Statistiken & Komfortfunktionen.
Was ist der Unterschied zwischen Blindwatten und Offenem Watten?
Blindwatten: Ansage vor Karteneinsicht – höheres Risiko, mehr Nervenkitzel.
Offenes Watten: Karten (teil-)offen – Fokus auf Zählen, Timing und Teamplay.
Siehe Blindwatten und
Offenes Watten.
Wie wird der Weli behandelt?
Regional unterschiedlich – häufig als höchster Trumpf, alternativ kleinster Schell.
Hintergrund: Traditionelle Spielregeln.