
Über watten.online – die Idee,
das Spiel & der Entwickler
Wie alles begann
Ich bin Manuel Raffl, Web- & App-Entwickler aus Südtirol – und leidenschaftlicher Watter.
Schon früh habe ich das Programmieren für mich entdeckt, zuerst als Hobby, dann als Leidenschaft.
2021 begann ich mit meinem Herzensprojekt: watten.online – die Idee, das echte Watten digital erlebbar zu machen.
Ich wollte etwas erschaffen, das Spaß macht und Menschen verbindet.
Da es damals keine wirklich gute Watten-App für mobile Geräte gab, dachte ich mir:
„Warum eigentlich nicht selbst eine machen?“
Gesagt, getan – und der Gedanke war goldrichtig: Schon kurz nach dem Start wurde watten.online von vielen Spielern installiert und getestet.
Das positive Feedback hat mir gezeigt, dass sich die Mühe lohnt – und dass das traditionelle Kartenspiel auch digital lebt.
Vom Hobbyprojekt zur echten Watten-App
Die Entwicklung begann 2021 – komplett eigenständig, mit der Unity Engine und C#. Ich entwickelte Struktur, Logik und Benutzeroberfläche in der Unity Engine mit C# und zeichnete alle Spielkarten selbst mit dem Grafiktablet, inspiriert von Südtiroler Kultur und Natur.
Da ich keine Originalkarten aus urheberrechtlichen Gründen verwenden durfte, entstand so ein vollständig eigenes, handgemachtes Design – regional, echt und mit viel Liebe zum Detail. Das war aufwendig, aber es hat sich gelohnt: Viele loben das kreative Design, manche vermissen das Gewohnte – doch das Wichtigste ist, dass sich das Spiel authentisch anfühlt, wie am Stammtisch.
Die Regeln umzusetzen war gar nicht so einfach. Jede Region – Südtirol, Tirol oder Bayern –
hat eigene Varianten. Ich habe versucht, so viele wie möglich spielgetreu digital darzustellen.
Natürlich ist nicht jede Feinheit umsetzbar – aber der Watter-Geist steckt überall drin.

Herausforderungen & Weiterentwicklung
Ein Jahr lang entwickelte ich fast täglich an der ersten Version. Danach kamen viele Updates – neue Funktionen, Verbesserungen und Reaktionen auf das Feedback der Spieler. Ich bin dankbar für alle, die Fehler meldeten, Ideen einbrachten oder einfach Spaß hatten.
2024 stand ich vor der größten technischen Hürde: Der alte Server-Anbieter stellte seinen Dienst ein. Anstatt wieder abhängig zu werden, entschied ich mich, meine eigene Netzwerklogik zu entwickeln. Das war fast ein weiteres Jahr Arbeit – aber heute läuft watten.online stabil, unabhängig und zuverlässig.
Ich mache das alles in meiner Freizeit – weil’s mir Freude macht.
Wenn jemand mit der App Spaß hat, ist das für mich das größte Kompliment.
Partnerprojekte & Ausblick
Neben watten.online habe ich auch die Wattblock-App entwickelt –
eine einfache, praktische Erweiterung, die direkt mit dem Spielkonto verbunden ist.
Außerdem gibt es meine zweite Website watten-suedtirol.com, eine Seite über Regeln, Geschichte und Tradition. watten.online bleibt die Plattform fürs Spielen – modern, digital, fair und mit Herz gemacht.
Wenn es jemanden interessiert, könnt ihr auch auf meiner bisschen andern App „Beer Tower“ vorbeischauen, wo ich von der Brauerei Forst die Erlaubnis bekommen habe ihr Logo im Spiel zu verwenden.
Ich hoffe, watten.online bleibt euch auch in Zukunft eine Freude. Danke für euer Vertrauen, euer Feedback und eure Unterstützung. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht das, was es heute ist.